MedienKunstPädagogik
Regina Bäck

DigitAll ?
WIE KÖNNEN WIR KREATIV, KRITISCH UND PARTIZIPATIV DIGITALE ARTEFAKTE UND LEBENSWELTEN GESTALTEN?
Diese Frage beschäftigt mich als Wissenschaftlerin, Dozentin bzw. als Workshopleitung für unterschiedliche Zielgruppen.
Ich konzipiere und realisiere Workshops rund um KI, Mixed Reality und Digitalität - für heterogene Zielgruppen.
Meine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind KI-Bild/ und Videogeneration, von den technologischen Grundlagen bis zur konkreten Gestaltung hin zur ethischen Reflexion
Ich arbeite sehr gerne mit heterogenen Zielgruppen zusammen:
Mit Studierenden gestalte ich die Zukunft von Kunstunterricht und Digitalität, für Kunstlehrkräfte entwickeln wir gemeinsam im Team von Kunstdidaktikerinnen und Kunstlehrkräften (FAU/LMU) eine Reihe von Fortbildungen im Selbstlernformat (OPEN-vhb).
Mit Kindern und Jugendlichen setze ich vielfältige Gestaltungsprojekte um : Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Was bedeutet ökologischer Landbau bzw. Bio für Alle?
Als Beiratsmitglied im Digitalrat der Stadt München (seit 02/2024) berate ich auch das IT-Referat rund um Digitalität und Kultur.
Forschungsinteressen:
- Kunstpädagogik und digitale Transformation: Einbezug von KI-Technologien und Mixed Reality-Technologien
- Transdisziplinäre Entwicklung von Prototypen ( E-Learning, Training und Gestaltung mit Design Thinking Methoden u.a.)
- Forschung zu Digitalitätsbezogenen Kompetenzen & Partizipation (Forschung zu Netzwerken, Barcamps u.a.)
- Medienpädagogik & Kulturelle Bildung in der Sozialen Arbeit
Berufliche Praxis:
- Konzeption und Prototyping in Transdisziplinären Teams
- Konzepte zur Verbindung von Chemotherapie und Virtual Reality
Augmented Reality Gestaltungssoftware und Kunstvermittlung
- Medienpädagogik und Kulturell-ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit
Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
Bildungsangebote Medienpädagogik und Kulturell-ästhetische Bildung in der Sozialen Arbeit/Multiplikator*innen
- Beratung
Als Mitglied im Digitalrat der Stadt München (Kultur, Ernennung 02/2024) berate ich u.a. zu Fragen der Entwicklung von Bildungsangeboten (Medienpädagogik bzw. Kunstpädagogik) sowie Möglichkeiten der Partizipation im Prozess digitaler Transformation.
- Forschung
Digitale Souveränität & Fortbildungsdesign
Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstpädagogik (LMU, München) entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen Onlinefortbildungen zur Stärkung Digitaler Souveränität bzw. Medienkompetenzen.
(DiäS, Institut für Kunstpädagogik, LMU München)
reginabaeck@posteo.de
Als FREELANCERIN bin ich offen für Anfragen im Bereich Workshopkonzeption, Keynotes und Beratung!
KONTAKT
Bäck, R.M. (2022) Ästh-ethisches Labor? Perspektiven auf AR/VR für kunstpädagogische Handlungskontexte aus künstlerischer Warte. In: Endres, EM., Puzio, A., Rutzmoser, C. (eds) Menschsein in einer technisierten Welt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36220-1_1